Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird nur die grammatikalisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität. 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. 

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzgesetzes (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) sind wir, die

Volksbank eG Südheide – Isenhagener Land – Altmark  
Herzog-Ernst-Ring 49  
29221 Celle  

Telefon: 05141 987-8700  
Fax: 05141 987-8798  
E-Mail: info@vbsila.de

Bei Fragen oder Anliegen in Bezug auf den Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail datenschutz@vbsila.de wenden.   

Zweck der Datenverarbeitung 

Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen beispielsweise Angaben zu persönlichen oder sachlichen Verhältnissen wie Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt elektronisch zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sie dient insbesondere der Prüfung Ihrer Eignung, Qualifikation und Motivation für die ausgeschriebene Stelle sowie der Kontaktaufnahme im Rahmen des Auswahlprozesses im Hinblick auf die Begründung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses. 

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, wie etwa Ihre Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle. Mit der Angabe Ihrer Daten und der Teilnahme am Bewerbungsverfahren erteilen Sie uns den Auftrag, Ihre Daten zu diesen Zwecken zu verarbeiten.  

Gegebenenfalls erteilen Sie uns auch Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO zu einer längerfristigen Verarbeitung, wenn Ihre personenbezogenen Daten im Talentpool hinterlegt werden sollen. In diesem Fall erfolgt die Einwilligung durch Ankreuzen einer Checkbox.  

Wir verarbeiten insbesondere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens selbst zur Verfügung stellen: 

  • Personenstammdaten (z. B. Vor- und Nachname, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Familienstand) 

  • Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail) 

  • Bewerbungsdaten (z. B. personenbezogene Daten aus dem Bewerberlebenslauf, Anschreiben und aus den eingereichten Zeugnissen, Lichtbild, Gehaltsvorstellung) 

  • Personenbezogene Daten besonderer Kategorien gem. Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft) 

  • Ergebnisse von Auswahlverfahren (z. B. Tests, Interviews) 

  • Prozessdaten (z. B. Status, Termine) 

Empfänger Ihrer Daten  

Ihre Daten werden an diejenigen internen Stellen weitergegeben, die an der Entscheidungsfindung im Bewerbungsverfahren beteiligt sind (z. B. Personalabteilung, Fachabteilungen, Geschäftsführung). 

Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO von der Firma  

  • Peras GmbH, Zur Gießerei 18, 76227 Karlsruhe, 

gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der DSGVO, verarbeitet.  

Ihre personenbezogenen Daten werden weder in Drittländer noch an internationale Organisationen übermittelt.  

Datenspeicherung und Löschung 

Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens.  

Ein Zugriff auf und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens sind dann nicht mehr möglich.  

Ihre Daten werden regelmäßig sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens im Falle des Nichtzustandekommens eines Beschäftigungsvertrages gelöscht, es sei denn, es liegt Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung vor. Siehe auch unten Talentpool. 

Ihre Rechte 

Sie können die nachfolgenden Rechte jederzeit unentgeltlich gegenüber uns, der verantwortlichen Stelle, geltend machen. Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. 

Auskunftsrecht:  

Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Falls dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. 

Recht auf Berichtigung:  

Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen.    

Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 Abs. 1 DSGVO, § 35 BDSG), wenn die in Art. 17 genannten Voraussetzungen vorliegen. Danach können Sie z. B. die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Zudem können Sie die Löschung verlangen, sofern wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist der Fall, falls Sie die Richtigkeit Ihrer Daten anzweifeln. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie in diesem Zusammenhang die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.  

Widerspruchsrecht:

Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht gemäß Art 21 DSGVO, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. 

Widerrufsrecht:  

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.  

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Sie betreffende personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:  

Sie haben nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Das Beschwerderecht kann gegenüber der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen wahrgenommen werden. 

Pflicht zur Datenbereitstellung 

Sie sind im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Allerdings ist es ohne die Daten zu den Pflichtangaben nicht möglich, sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns zu bewerben.  

Einsatz von automatisierte Entscheidungsfindung und KI-Anwendung  

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling nach Art. 22 Abs. 1 DSGVO, findet nicht statt.  Derzeit werden keine KI-Systeme im Bewerbungsprozess genutzt. 

Talentpool 

Ein Talentpool ist eine Datenbank, die Profile von Bewerbern, Mitarbeitern, Freiberuflern oder anderen externen Kontakten enthält, welche für eine Stellenbesetzung in Betracht kommen. Sollte Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, dass die von Ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen bzw. übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool verarbeitet werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Die Verarbeitung findet allerdings nur statt, wenn Sie gesondert einwilligen. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach drei Jahren.  

Einsatz von Cookies 

Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver an Ihr Endgerät (z. B. PC, Tablet, Smartphone) verschickt und dort meist auf Ihrem Festspeicher abgespeichert werden. Diese können auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. 

Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden nur solche Informationen auf Ihrem Endgerät ("Cookies") gespeichert, die für den technischen Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind, damit wir den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können. Hierfür benötigen wir gemäß § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TDDDG keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.